
Wir denken voraus
nachhaltig
Bereits seit 2016 setzen wir uns intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.
Initiativen
Man ist, was man isst. Und wir sind so ESG, wie ES Geht.

ein Projekt der Studierendeninitiative Enactus Münster e.V.
Der Wunderbaum Moringa
NuTree, ein Projekt der Studierendeninitiative Enactus Münster e.V., hat sich zum Ziel gesetzt eine Farm in Ghana aufzubauen, die das Nahrungsangebot in der Region erweitert und den Menschen eine nachhaltige Einkommensquelle ermöglicht. Somit wird nicht nur der Mangelernährung ein kleines Stück entgegengewirkt, sondern auch die wirtschaftliche Situation vor Ort verbessert. Dabei spielt der Baum Moringa Oleífera eine wichtige Rolle.
Kennzeichnend für den Baum ist das schnelle Wachstum, die pflegeleichte Kultivierbarkeit und der Reichtum an Nährstoffen. Neben wichtigen Aminosäuren, Proteinen und Spurenelementen enthält Moringa nämlich eine hohe Konzentration an Vitaminen und Mineralstoffen. Genutzt werden das aus den Samen gewonnene Öl und vor allem die Blätter in Pulverform. Das Pulver kann unter alle möglichen Gerichte gemischt werden und sorgt für eine ausgewogene Ernährung.
Unser ehemaliger Mitarbeiter Jan Thoma engagiert sich neben seinem Studium ehrenamtlich in diesem Projekt. Dort hilft er mit Kommilitonen, eine Farm für den Baum Moringa Oleífera in Ghana aufzubauen. Wir freuen uns, das Projekt finanziell zu unterstützen.

Wir schaffen Mehrwert und reden darüber
Mehrwert generieren, sowohl für die Mitarbeiter im eigenen Unternehmen als auch für die Gesellschaft – das steckt hinter Corporate Volunteering.
Nachhaltigkeit ist eines unserer Unternehmensziele. Wir engagieren uns schon seit mehreren Jahren für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Aber das ist uns nicht genug – wir möchten noch mehr leisten. Im Rahmen eines Corporate Volunteering-Projektes rund um die Destination Engelberg-Titlis sorgte unser Geschäftsführer Marco Dröge für die Instandsetzung eines Waldweges: „Raus aus dem Büro und rein in die Natur. Wir durften dies vor Ort selbst erleben, umsetzen und unseren eigenen Beitrag leisten. Das war eine wundervolle Erfahrung für uns alle“.

Eine kölsche Institution
Die Geschäftsführung der face to face GmbH fand, dass trotz der Corona-Krise diese schöne Tradition beibehalten werden sollte, wenn auch etwas anders: Gemeinsam mit allen Mitarbeitern entschieden, wurden in diesem Jahr die Weckmänner nicht zu unseren Kunden geschickt, sondern an Obdachlose in der Kölner Innenstadt gespendet.
Zusammen mit den ehrenamtlichen Helfern von Helping Hands Cologne e.V. durften wir bei einem der wöchentlichen Kälte- und Versorgungsgängen mitwirken. Unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln werden dort frische Mahlzeiten, Heißgetränke, frische Kleidung, Hygieneartikel sowie Decken und Schlafsäcke verteilt – und am vergangenen Freitag zudem unsere Weckmänner, die dem ein oder anderen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.